Wissenstransfer
Ostafrika
- Ostafrika bietet Ultraschalllehrgänge nur in dreimonatigen oder länger dauernden Kursen an
- Die Ausbildung beinhaltet viel Theorie, aber äusserst wenig Praxismöglichkeit
SmW
- Lehrt Ultraschall in kürzerer Zeit gemäss Richtlinien der Europäischen Gesellschaften
- Ein Kurs besteht aus zwei Modulen à je vier Tagen innerhalb eines Jahrs mit abschliessender Prüfung
- Vorlesungen nehmen max. 1/4, praktisches Üben hingegen 3/4 der Kurszeit in Anspruch
- Adressaten: Ärzte, Radiographer, Clinical Officers (eine Art Zwischenstufe zwischen Arzt und Krankenpfleger), Pflegepersonal und Hebammen
- Empfiehlt zwischen den Kursmodulen in Gruppen zu üben und bietet zusätzliche Trainingswochen an
- Kursteilnehmende mit allen besuchten Kurstagen erhalten Fortbildungspunkte, d.h. kenianische CPD points (Continuing Professional Development points)
- Teilnehmende mit mindestens zwei besuchten Kurs-Modulen und 50 eigenen dokumentierten Pregnancy Screening Scans werden zur Prüfung «Certificate of Completion in Obstetrical Sonography Level 1 and Pregnancy Screening Scan Week 20-24“ zugelassen
- Zertifikat für erfolgreiche Prüfungsabsolventen mit Hinweis SGUM- und EFSUMB endorsed
- Fokussiert zurzeit auf geburtshilflichen Ultraschall
- Kann bei Bedarf Sonografiekurse auch auf anderen Gebieten anbieten
- Beschafft und spediert die zur Kursdurchführung benötigten Ultraschallgeräte
- Vermittelt bei Verfügbarkeit gute gebrauchte Ultraschallgeräte an Spitäler und Gesundheitszentren von Kursteilnehmenden (in den ersten 12 Stiftungsjahren in grosser Anzahl, heute nur noch in Ausnahmefällen)

Kurskonzept
Während zweimal zwei Wochen jährlich werden insgesamt vier Ultraschallkursmodule (zwei Module I und zwei Module II) von hochqualifizierten ehrenamtlich tätigen Experten aus der Schweiz (oder Europa) in Zusammenarbeit mit lokalen Instruktoren durchgeführt. Der Fokus liegt bewusst auf dem praktischen Üben. Ein Kursmodul beinhaltet ca. 10 – 12 zwanzigminütige Vorträge gefolgt von eineinhalbstündigen Übungseinheiten an 6 – 8 Ultraschallgeräten mit je einem Instruktor und vier Kursteilnehmenden.
Links das Muster eines Kursprogramms Modul I
Ultraschallgeräte
Die zur Kursdurchführung benötigten Ultraschallgeräte werden durch SmW beschafft, franko Flughafendestination spediert und bei Verfügbarkeit teilweise auch an Spitäler von Kursteilnehmenden vermittelt. Es handelt sich um gebrauchte, gut erhaltene und auf Funktionstüchtigkeit geprüfte Geräte mit Doppler. Um die Empfänger mit in die Verantwortung zu nehmen, haben sie das Clearing am Flughafen und von dort den Transport in das jeweilige Spital in Afrika zu übernehmen.
